Zero Waste an Schulen zum Thema Elektro(nik)geräte

Elektro(nik)geräte gehören zu unserem modernen Alltag. Sie begleiten uns ständig. Oft tauschen wir sie gegen aktuellere Modelle aus, obwohl sie noch funktionieren. Das belastet Ressourcen und Umwelt. Ganz besonders, wenn diese im Restabfall landen. Re-Use und korrektes Recycling können die Umweltbelastungen, die durch die Neuproduktion entstehen, entlasten, Ressourcen schonen und das stetig wachsende Abfallaufkommen reduzieren.
Wir benötigen deine Zustimmung für das Laden des Angebots.
Um dir dieses Angebot auf unserer Website anzeigen zu können, haben wir Komponenten von YouTube Video integriert. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Service, um die Inhalte anzusehen.
Wir behandeln am Beispiel Elektro(nik)geräte die Vermeidung von Abfall, einen bewussteren Umgang mit wertvollen Rohstoffen sowie mehr Wiederverwendung und Recycling nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft im Land Berlin.
Das Bildungsangebot richtet sich an folgende Zielgruppen im Einzelnen
- Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 19 Jahren.
- Schüler:innen an allgemeinbildenden Schulen der Sek I (Klasse 7-10) und Sek II (gymnasiale Oberstufe)
- Lehrkräfte der Sek I und II in den MINT-Fächern und relevanten gesellschaftswissenschaftlichen Fächern.
- Eltern sowie Multiplikator:innen der lokalen Akteure der Bildungscommunity
- Das Bildungsangebot orientiert sich an den Prinzipien der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und greift die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) auf.
Ziel des Bildungsangebotes: Die Schüler:innen sollen die Bedeutung ihres eigenen Verbraucherverhaltens für einen klimafreundlichen Konsum und eine weitgehend klimaneutrale Stadt wahrnehmen. Die Erkenntnisse übertragen sie im besten Fall auf ihr Nutzungs- und Entsorgungshandeln im Alltag.
Angebote zur Unterrichtsgestaltung
Wir benötigen deine Zustimmung für das Laden des Angebots.
Um dir dieses Angebot auf unserer Website anzeigen zu können, haben wir Komponenten von YouTube Video integriert. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Service, um die Inhalte anzusehen.
Wir benötigen deine Zustimmung für das Laden des Angebots.
Um dir dieses Angebot auf unserer Website anzeigen zu können, haben wir Komponenten von YouTube Video integriert. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Service, um die Inhalte anzusehen.
- Glossar zu Zero-Waste-Elektro(nik)geräte
-Dokument (0 KB)
Relevante Akteur:innen zu Re-Use, Repair und Recycling in Berlin
In Berlin gibt es zahlreiche Akteur:innen zu Re-Use, Repair und Recycling. Unsere Kontaktbörse gibt dir einen gewissen Überblick. Die Zahl der Beteiligten wächst aktuell stetig, so dass wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben. Ziel ist es, die Kontaktbörse kontinuierlich zu erweitern. Gern nehmen wir auch Hinweise deinerseits auf.
- Kontaktbörse
-Dokument (0 KB)
Bestellung/ Anmeldung: Lernreihe für Sekundarstufe
- Bestellformular Lernreihe für Sekundarstufe
-Dokument (0 KB)
Gemeinsam mit Partner:innen
Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert. Mit freundlicher Unterstützung der BRAL Reststoff-Bearbeitungs GmbH.


