Altglas richtig entsorgen

Glas ist ein wichtiger Rohstoff für die Kreislaufwirtschaft und kann unbegrenzt wieder verwertet werden. Hier erfährst du, wie du Altglas bestmöglich trennen kannst.

Inhaltsverzeichnis

    Nahaufnahme von verschiedenen Glasbehältern wie Weinflaschen und alten Einmachgläsern.
    © BSR

    Damit aus altem Glas hochwertiges Neuglas hergestellt werden kann, muss es möglichst sortenrein getrennt werden. Heißt: Weiß-, Grün- und Braunglas darf nicht in dieselbe Tonne. Beachte bitte die Hinweise zur richtigen Entsorgung auf den Glascontainern im öffentlichen Straßenland.

    Was in die Glascontainer- und Tonnen gehört und was nicht

    Das darf rein: 

    • Flaschen, zum Beispiel für Saft, Wein, Essig
    • Gläser, zum Beispiel für Marmelade oder Babynahrung
    • Konservengläser
    • Verpackungen aus Glas
    • Parfümflacons
    • Arzneimittelflaschen

    Das darf nicht rein:

    • Glühlampen, LED- oder Energiesparlampen
    • Geschirr, Porzellan und Keramik
    • Fensterglas- oder Spiegelscherben
    • Trink-/Kristallgläser

    Hinweis

    Das Ausspülen von Gläsern und Flaschen ist nicht notwendig. Bitte achte jedoch auf die korrekte Trennung von Weiß-, Grün- und Braunglas. Das ist wichtig für den anschließenden Recyclingprozess. Deckel können auf den Gläsern verbleiben und mit in die Container eingeworden werden.

    Downloads zur richtigen Abfalltrennung

    Hier kannst du dein Altglas entsorgen 

    Die Sammlung von Altglas erfolgt in Berlin in der Regel über die igluförmigen Glascontainer im öffentlichen Straßenland. Natürlich kannst du dein Altglas auch auf einem unserer Recyclinghöfe entsorgen.

    Glastonnen für den eigenen Müllplatz werden nur noch nach Einzelfallprüfung im Ausnahmefall bereitgestellt. Bitte richte deine Anfrage an die Berlin Recycling GmbH

    So funktioniert das Recycling von Altglas

    So wird Glas wiederverwertet.
    Wie aus Altglas neues Glas wird, zeigt diese schematische Darstellung.
    © BSR

    Wusstest du schon …?

    Unser Ziel ist es, Glas möglichst viel und qualitativ hochwertig zu recyceln. Dafür hat sich die Erfassung über Iglus, die Glascontainer im öffentlichen Straßenland, als bessere Alternative erwiesen. Denn hier wird in drei Farben gesammelt: Weiß, Braun und Grün. Bei der Sammlung in Glastonnen auf dem Müllplatz wird nur in Weiß und Bunt unterschieden. 

    Diese Zweifarbsammlung, die es übrigens nur in Berlin gibt, sollte aufgrund der schlechteren Altglasqualität reduziert werden. Gleichzeitig wurde die Zahl der Glasiglus erhöht. Die Möglichkeit einer Glassammlung in der Nähe konnte also erhalten bleiben; zeitgleich wird die Qualität des gesammelten Altglases erhöht. So ist es zwischen dem Land Berlin und den Dualen Systemen abgestimmt. 

    Wie trenne ich in meinem Gewerbebetrieb die Abfälle richtig?

    Bitte informiere dich, welche Abfälle in Gewerbebetrieben getrennt gesammelt werden:

    Noch Fragen? Wir sind für dich da!

    Cognigy Chatbot
    Du möchtest unseren Chatbot der BSR nutzen? Dann klicke bitte auf "Akzeptieren". Deine personenbezogenen Daten werden dann an unseren Dienstleister Cognigy weitergeleitet und dort verarbeitet.
    Weitere Informationen zum Umgang mit deinen personenbezogenen Daten findest du in unserer
    Datenschutzerklärung.