Zero-Waste-Agentur Berlin: Für eine abfallarme Hauptstadt
Die Zero-Waste-Agentur Berlin (ZWA) ist deine zentrale Anlaufstelle, wenn du dich in Berlin für Müllvermeidung und Ressourcenschonung einsetzen möchtest.

Berlin auf dem Weg zur Null-Verschwendungs-Hauptstadt
2023 haben wir die Zero-Waste-Agentur gegründet, um Berlin einen Schritt näher an eine abfallarme Zukunft zu bringen. Die Initiative wird von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt gefördert und steht allen offen, die unsere Stadt nachhaltiger gestalten wollen.
Wir benötigen deine Zustimmung für das Laden des Angebots.
Um dir dieses Angebot auf unserer Website anzeigen zu können, haben wir Komponenten von YouTube Video integriert. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Service, um die Inhalte anzusehen.
Die Zero-Waste-Agentur bündelt Berlins Kräfte
Um Berlin zur Null-Verschwendungs-Hauptstadt zu machen, bringt die ZWA die unterschiedlichen Akteur:innen der Stadt zusammen: Bezirke und Politik, Unternehmen, Gewerbetreibende, Initiativen und Zero-Waste-Enthusiast:innen, Vereine, Verbände und Bürger:innen. In speziellen Arbeitsgruppen entwickeln sie Pilotprojekte, die zeigen, wie eine abfallarme Stadt funktionieren kann.
Zudem informiert die ZWA die Berliner:innen über die bestehenden Angebote und Strategien im Bereich Zero Waste. Die Agentur will den Menschen bewusst machen, wie wichtig nachhaltiger Konsum ist. Gleichzeitig ermutigt sie die Berliner:innen dazu, Zero-Waste-Praktiken in ihren Alltag zu integrieren – sei es durch den Einsatz von Mehrweg statt Einweg, Leihen und Tauschen oder den Einkauf unverpackter Produkte.
So kannst du dich engagieren
Ob als Einzelperson, Unternehmen oder Initiative – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv in die Arbeit der ZWA einzubringen. Besuche die Website der Agentur, um mehr über aktuelle Projekte zu erfahren, oder folge ihr auf Instagram und LinkedIn für die neuesten Updates.