Umweltschutz mit der blauen Tonne
Richtig getrennt, hilft Altpapier natürliche Ressourcen wie Holz und Wasser zu schonen. Und das in großem Maßstab: Allein in Berlin wird durch die getrennte Sammlung und Wiederaufbereitung von Pappe und Papier jedes Jahr mehr Holz eingespart, als der Grunewald hergäbe.
Inhaltsverzeichnis

*Der Abholungsturnus kann sich je nachdem ob privater Haushalt oder Gewerbetreibender/ Wohnungswirtschaft unterscheiden.
Was in die blaue Papiertonne darf und was nicht
Das darf rein:
Das darf nicht rein:
Downloads zur richtigen Abfalltrennung
- Abfalltrenntabelle: Wohin mit Ihrem Abfall? (A3)
-Dokument (0 KB)
- Abfalltrenntabelle: Wohin mit Ihrem Abfall? (A4)
-Dokument (0 KB)
Tonnengrößen
Behälter/Volumen |
120 Liter | 240 Liter | 660 Liter | 1.100 Liter |
---|---|---|---|---|
Leerung/Abholung* | alle 4 Wochen / | wöchentlich / | wöchentlich / | wöchentlich / |
Abstellplatz | 0,5 x 0,6 | 0,6 x 0,8 | 1,6 x 1,2 | 1,6 x 1,6 |
Brauchst du eine Papiertonne?
Mit der Leerung der blauen Papiertonne kannst du in Berlin zum Beispiel unsere Tochtergesellschaft Berlin Recycling GmbH beauftragen.
Papier selbst entsorgen
Natürlich kannst du dein Papier auch auf einem unserer Recyclinghöfe entsorgen. Hier findest du einen in deiner Nähe:
So funktioniert das Recycling von Altpapier

Das Recycling von Papier ist ein komplexer Prozess. Wie er abläuft, erklärt diese schematische Darstellung. Papier kann bis zu sieben Mal wiederverwertet werden. Dennoch ist ein sparsamer Umgang mit Papier wichtig. Denke daran, Recyclingpapier zu verwenden. Das schont das wertvolle Holz unserer Wälder.
Wusstest du schon ..?
2021 verbrauchten die Berliner im Schnitt 44 Kilogramm Pappe, Papier und Karton pro Kopf oder zusammen 162.726 Tonnen.
Wie trenne ich in meinem Gewerbebetrieb die Abfälle richtig?
Bitte informiere dich, welche Abfälle in Gewerbebetrieben getrennt gesammelt werden: