Zero-Waste-Tipps: Gemeinsam für Null Verschwendung
Partys, Feste wie Geburtstage oder Weihnachten machen großen Spaß. Wie du diese ohne viel Abfälle feiern kannst, erfährst Du hier.
Inhaltsverzeichnis
Müll vermeiden ist einfacher, als du denkst! Mit ein paar Tricks kannst du im Alltag Abfall reduzieren und nachhaltiger leben. Wir zeigen dir, wie du deine nächste Party abfallarm gestaltest, Geschenke clever verpackst und den „Abfallfreitag“ für umweltfreundliche Aktionen nutzt.
1. Abfallarm feiern: So geht eine Null-Verschwendungs-Party
Mehrweg statt Einweg: Setze auf wiederverwendbares Geschirr, Gläser und Besteck. Frag Freund:innen oder Nachbar:innen, wenn du nicht genug hast. So brauchst du nichts Neues zu kaufen. Nutze für das Buffet Mehrweggeschirr, so dass durch Muffins oder Obstspieße keine Abfälle entstehen.
Essen clever planen: Kaufe nur das ein, was du wirklich brauchst. Mache dir einen Einkaufszettel und plane deine Mahlzeiten für die Woche. Plane Portionen so, dass möglichst nichts übrigbleibt.
Dekoration wiederverwenden: Wähle langlebige Deko wie Stoffbanner, LED-Lichterketten oder selbst gebastelte Elemente.
Getränke in Mehrwegbehältern: Berliner Leitungswasser ist von hoher Qualität. Für mehr Geschmack sind Säfte oder Limonaden in Mehrwegflaschen die bessere Wahl.
Eintuppern bitte: Bitte deine Gäste, eigene Behälter mitzubringen, um Reste mitzunehmen. So wird nichts verschwendet.
Plastikfreie Geschenke: Für größere Veranstaltungen verzichte bitte auf in Plastik verpackte Werbeartikel. Es gibt gute und nachhaltige Give-aways wie Mehrwegbecher, Stifte oder kleine essbare Geschenke.
Digitale Einladungen: Vorankündigungen der Veranstaltung können abfallfrei und digital oder über Kolleg:innen, Freund:innen und Familie weitergegeben werden:
möglichst auf Flyer und Printmedien verzichten
ggf. Aushänge an schwarzen Brettern oder Anzeigen in Zeitschriften oder Stadtteilzeitungen nutzen
Marketing über Social Media, Websites und per Mail oder Messenger
Abfälle werden durch diese Maßnahmen ordentlich reduziert. Für den Rest stelle vor Ort die entsprechenden Behälter für eine sinnvolle Abfalltrennung zur Verfügung: Wertstoffe, Bioabfall, Papier und Restmüll. So können diese Reste verwertet und recycelt werden.
2. Abfallarm schenken: Weniger ist mehr
Geschenke machen Freude – und oft leider auch viel Abfall. Mit diesen Ideen schenkst du nachhaltig:
Verpackungen vermeiden: Nutze Stoffbeutel, alte Zeitungen oder wiederverwendbare Boxen als Geschenkverpackung.
Erlebnisse statt Dinge: Schenke gemeinsame Zeit – einen Ausflug, ein Konzert oder einen Kochkurs.
Selbstgemachtes schenken: Ob Marmelade, Seife oder ein gestrickter Schal – persönliche Geschenke kommen von Herzen und sparen Ressourcen.
Digital schenken: Gutscheine, E-Books oder Spenden im Namen der Beschenkten sind umweltfreundliche Ideen.
Wir benötigen deine Zustimmung für das Laden des Angebots.
Um dir dieses Angebot auf unserer Website anzeigen zu können, haben wir Komponenten von YouTube Video integriert. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Service, um die Inhalte anzusehen.
3. Gutes Gebrauchtes nicht wegwerfen
Das Jahresende bietet die Gelegenheit, sich von Dingen zu trennen, die man nicht mehr braucht. So startest du frisch und befreit ins neue Jahr. Alte Möbel, ausrangierte, aber noch funktionstüchtige Geräte und vieles mehr kannst du auf folgenden Recyclinghöfen abgeben:
Gut Erhaltenes wird von den Recyclinghöfen an die NochMall - das Gebrauchtwarenkaufhaus der BSR - weitergegeben. Dort kann man gut Erhaltenes auch direkt abgeben und vielleicht findest du ja beim Stöbern auch das eine oder andere Geschenk für deine Liebsten.
Deine gut erhaltenen Dinge kannst du auch an karikative Einrichtungen weitergeben, so gelangen sie zu Menschen, denen es im Moment vielleicht weniger gut geht.
Tauschen oder verschenken
Du willst nichts Neues schenken? Im Tausch- und Verschenkmarkt der BSR oder auf unseren Kieztagen kannst du gebrauchte oder gut gemeinte Geschenke kostenlos tauschen oder verschenken. In Tempelhof und Adlershof gibt es für eine Übergabe den BSR-Kiez-Locker.
4. Zero Waste beim Einkaufen, Kochen und Essen
Wir benötigen deine Zustimmung für das Laden des Angebots.
Um dir dieses Angebot auf unserer Website anzeigen zu können, haben wir Komponenten von YouTube Video integriert. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Service, um die Inhalte anzusehen.
5. Upcycling: Aus Alt mach Neu
In den Abfallfreitags-Tipps auf unserem BSR-Instagram-Kanal findest du viele Ideen rund um das Thema Upcycling. So werden aus alten Dingen, neue Schätze!