Erlebnisprogramm für Kitakinder
Kinder sind begeisterungsfähig und wollen ihre Umwelt entdecken. Um diese Neugierde zu nutzen, haben wir das Erlebnisprogramm zur Umweltbildung für Kinder in Berliner Kitas ab fünf Jahren entwickelt.
Wir benötigen deine Zustimmung für das Laden des Angebots.
Um dir dieses Angebot auf unserer Website anzeigen zu können, haben wir Komponenten von YouTube Video integriert. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Service, um die Inhalte anzusehen.
Kinder sind begeistert, wenn sie einen orangefarbenen Müllwagen sehen oder – noch besser – eine Müllfrau oder einen Müllmann und Straßenreiniger:innen bei der Arbeit beobachten können. Diese Neugierde und Offenheit für ihre Umwelt haben wir bereits 2007 zum Anlass genommen, das Erlebnisprogramm zur Umweltbildung für Kinder in Berliner Kitas ab 5 Jahren zu entwickeln.
Die Umwelt erleben
Das pädagogische Konzept wurde in Zusammenarbeit mit Sandra Niebuhr-Siebert, Professorin für Sprachpädagogik und Erzählende Künste an der Fachhochschule Clara Hoffbauer, entwickelt.
In Anlehnung an das aktuelle Berliner Bildungsprogramm fördert es die Kinder darin, ihre Umwelt zu erleben, etwas über Abfälle und deren Kreisläufe zu lernen und gleichzeitig auch ihre sprachlichen und kreativen Fähigkeiten auszubauen. Durch lebendige Aufgabenstellungen und Aktionen erfahren und erlernen die Kinder umweltgerechte Handlungsweisen, die sie im Alltag anwenden können.
Ein ganzes Erlebnisprogramm
Das Erlebnisprogramm ist eine Kombination aus Bildungsmaterialien und Erlebnistagen zu den Themengebieten: Vorstellung der BSR, Abfallvermeidung, Abfalltrennung, Abfallverwertung und Sauberkeit in der Stadt.
Alle unsere Materialien und Angebote stellen wir dir kostenlos zur Verfügung.
- Erlebnisprogramm Broschüre
-Dokument (0 KB)
Kreativität und Fortbildung im Workshop
Mehrmals im Jahr bieten wir kostenlose Fortbildungen und Multiplikatoren-Schulungen an, die über Inhalt und Handhabung der Bildungsmaterialien informieren und die verschiedenen Erlebnismodule praktisch erleben lassen. Die Veranstaltungen finden digital und auch in Präsenz statt.
Obwohl die Anleitung zum Erlebnisprogramm schon sehr viele Informationen enthält, ist die Teilnahme an einer Fortbildung in jedem Fall notwendig, um am Erlebnisprogramm mitmachen zu können.

Nach der Fortbildung können die Umweltbildungsmaterialien im BSR-Lager in der Ringbahnstraße 96 in Tempelhof, nach Vereinbarung, abgeholt oder nach der jeweiligen Präsenzveranstaltung im Anschluss direkt mitgenommen werden.
Aktuelle Fortbildungs-Termine
Digital | Präsenz |
---|---|
14.11.2025 | 22.09.2025 |
weitere folgen |
Nützliche Dokumente zur Fortbildung
- Anmeldung Fortbildung Erlebnisprogramm
-Dokument (0 KB)
- Programmablauf Fortbildung Erlebnisprogramm
-Dokument (0 KB)
- Programmablauf Digitale Fortbildung Erlebnisprogramm
-Dokument (0 KB)
So funktioniert das Erlebnisprogramm
Die Umweltmodule des Erlebnisprogramms im Detail
Wir benötigen deine Zustimmung für das Laden des Angebots.
Um dir dieses Angebot auf unserer Website anzeigen zu können, haben wir Komponenten von YouTube Video integriert. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Service, um die Inhalte anzusehen.
Basismodul: BSR-Schatzkiste
Die BSR-Schatzkiste ist das Basismodul des Erlebnisprogramms. Diese beinhaltet eine themenspezifische Mediensammlung sowie weitere Materialien:

Materialien zum Download
- Schatzkiste Materialien
-Dokument (0 KB)
- Digitale Spielanleitung Abfall-MEMO
-Dokument (0 KB)
- Ausmalbild Erlebnisprogramm
-Dokument (0 KB)

Weitere Erlebnismodule
Die Erlebnismodule sind für mindestens 10 Kinder ab 5 Jahren konzipiert und richten sich insbesondere an alle Kinder in der Übergangsphase: von Kindergarten bis Grundschule. Bei diesen Modulen ist nur eine Auswahl möglich.
Weitere Materialmodule
Zusätzlich zur BSR-Schatzkiste können bis zu zwei Materialmodule hinzu gebucht werden.

Nützliche Downloads zum Erlebnisprogramm
- Sicherheitsregeln für Besuchergruppen
-Dokument (0 KB)
- Nachbestellung Material Erlebnisprogramm
-Dokument (0 KB)
- Feedbackbogen zum Erlebnisprogramm
-Dokument (0 KB)
Anmeldung zum Erlebnisprogramm
Abfalltrennschule bei der BSR
Jetzt bieten wir auch am BSR Standort Ringbahnstr. 96 in 12103 Berlin-Tempelhof, zusätzlich zum Standort in der NochMall, eine einzigartige Möglichkeit, Kindern spielerisch beizubringen, wie man Abfälle trennt. Die Abfalltrennschule ist speziell für Kitas konzipiert, die an unserer Fortbildung für Erzieher:innen teilgenommen, oder sich dafür angemeldet haben. Die Teilnahme ist für Gruppen von mindestens 10 Kindern möglich und ist kostenlos.
Unsere festen Termine von 10:00-10:45 Uhr und von 11:30-12:15 Uhr sind perfekt für eine Abfalltrennstunde. In dieser Zeit lernen die Kinder alles über die Bedeutung der Abfalltrennung und -vermeidung sowie über die Auswirkungen von Abfall auf die Umwelt. Sie erfahren auch, wie sie Abfälle richtig trennen und welche Materialien recycelt werden können.
Als besonderes Highlight findet nach der Abfalltrennschule eine Hofbesichtigung auf dem angrenzenden Betriebshof der Reinigung statt. Die Kinder können sehen, wo der eingesammelte Kehricht zwischengelagert wird und bestaunen, wie eine Kehrmaschine funktioniert. Die Hofbesichtigung dauert etwa 30 Minuten und rundet das Abfalltrennschulerlebnis ab.
Aufgrund der Witterungsbedingungen werden nur Führungen im Zeitraum vom 1. April bis zum 31. Oktober angeboten.
Die genauen Termine für die Abfalltrennschule mit der Hofbesichtigung findest du auf unserem Anmeldeformular. Wir freuen uns darauf, mit Ihrer Kita zusammenzuarbeiten und den Kindern umweltbewusstes Denken und Handeln beizubringen!

- Anmeldeformular Abfalltrennschule bei der BSR
-Dokument (0 KB)
