Repami: Das Netzwerk Qualitätsreparatur
Nicht alles, was in deinem Haushalt kaputt geht, ist ein Fall für den Müll. Dinge zu reparieren ist gut für Umwelt und Klima. Den Weg zur Reparatur zeigt repami, das Netzwerk Qualitätsreparatur.

Reparieren statt wegwerfen – das spart neben den offensichtlichen Ressourcen wie etwa den eingesetzten Materialien erstaunlich viel CO2 ein. So können durch die Reparatur einer Waschmaschine etwa 152 Kilogramm CO2-Äquivalente eingespart werden. Das entspricht dem Ausstoß einer Autofahrt von 1.300 Kilometern. Eine Fahrradreparatur entspricht rund 320 Autokilometern und die Reparatur einer Jeans kommt immerhin auf rund 90 Autokilometer.
Reparieren statt wegwerfen mit starken Partner:innen
Gemeinsam mit der Handwerkskammer Berlin und der anstiftung und ihrem Partner BUND Berlin e. V. wollen wir diese Potenziale heben und sowohl den gewerblichen Reparatursektor als auch ehrenamtliche Reparatur-Initiativen in der Hauptstadt stärken.
Die Berliner:innen sollen im Rahmen des von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt geförderten Projekts dazu motiviert werden, mehr Sachen zu reparieren bzw. reparieren zu lassen. Dafür wurde unter anderem eine digitale Plattform mit einer Übersicht der Berliner Reparaturbetriebe und -initiativen und ihren Angeboten sowie Informationen zum Thema Reparieren entwickelt.
Reparieren statt wegwerfen