staging deployment test

Unser Einsatz im Herbst: Laubentsorgung

Wir befreien die Straßen, Wege, Parks und Flächen der Hauptstadt von heruntergefallenen Blättern. Auch dich unterstützen wir bei der Laubentsorgung. Näheres erfährst du hier.

Zu sehen ist auf dem Boden liegendes Laub.
© BSR

Berlin ist eine der grünsten Metropolen Europas, auch dank der vielen Bäume entlang der Straßen. Die Kehrseite des Grüns: Jeden Herbst werfen die Bäume durchschnittlich 36.000 Tonnen Laub ab. Wir beseitigen es zuverlässig.

Beim Laubsammeln müssen wir in kurzer Zeit viel bewegen. Das geht am besten in der Gruppe. So können wir flexibel auf den konkreten Reinigungsbedarf vor Ort reagieren und die Laubmassen beseitigen.

Zu sehen sind zwei Müllmänner beim Laub kehren auf der Straße.
Rund 110.000 Kubikmeter Laub werfen die Berliner Bäume im Herbst ab.
© BSR

Berliner Laub: Das machen wir damit

Unsere Mitarbeitenden fegen das Laub von den Geh- und Radwegen sowie von den Parkbuchten auf die Fahrbahn, wo es von den Kehrmaschinen direkt aufgenommen wird. Größere Laubmengen werden zu Haufen zusammengeschoben und separat abtransportiert. Das gesammelte Laub bringen wir zu Großkompostieranlagen. Dort wird daraus frische Komposterde hergestellt. 

Bitte beachte: Vorübergehende Halteverbote

Um die Straßen möglichst schnell und gründlich vom Laub befreien zu können, sind wir auf deine Mithilfe angewiesen: Vorübergehende Halteverbote bitten wir zu beachten. 

Wusstest du schon?

Wusstest du schon, dass wir uns auch um rund 190.000 Regenwassereinläufe in Berlin kümmern? Wir halten sie frei von Laub und Kleinmüll, damit das Wasser ungehindert abfließen kann – und du sauberen und trockenen Fußes nach Hause kommst.

Wer sammelt das Laub?

Auch bei der Laubsammlung haben wir klare Vorgaben: Für die Berliner Parks und Grünanlagen ist grundsätzlich das Bezirksamt und anteilig die BSR zuständig. In den sogenannten C-Straßen, vor allem am Stadtrand und in dünn besiedelten Gebieten, erledigen die Anwohner:innen die Laubsammlung selbst.

Die Laub- und Gartentonne für Gartenbesitzer:innen

Frühling und Herbst sind für Gartenbesitzer:innen nicht nur eine schöne, sondern auch eine arbeitsintensive Zeit. Dann fallen jede Menge Laub und Gartenabfälle an. Sie müssen zusammengekehrt, zerkleinert, in Säcke verpackt, verladen und entsorgt werden. Spar dir diese Arbeit: mit der Laub- und Gartentonne. 

Zu viel Laub? Laubsäcke schaffen Abhilfe

Hast du zu viel Laub, um es auf deinem Grundstück zu kompostieren? 

Dann nutze den Laubsack der BSR: 

Übersicht über Gebühren und Maximalgewicht des Laubsacks der BSR
Hier erhältlich
Auf den BSR Recyclinghöfen

Gebühren

5,00 €/ Stück

Maximalgewicht

25 kg/ Sack

Nach dem Befüllen den verschlossenen Laubsack an den Straßenrand stellen und kostenlos bei unserem Service Center unter 7592-4900 zur Abholung anmelden. 

Oder: Bring den Laubsack zu einem unserer Wertstoffhöfe. Seit Januar 2025 bekommst du sogar 2 Euro pro Sack zurück.

Noch Fragen? Wir sind für dich da!

Cognigy Chatbot
Du möchtest unseren Chatbot der BSR nutzen? Dann klicke bitte auf "Akzeptieren". Deine personenbezogenen Daten werden dann an unseren Dienstleister Cognigy weitergeleitet und dort verarbeitet.
Weitere Informationen zum Umgang mit deinen personenbezogenen Daten findest du in unserer
Datenschutzerklärung.