Zertifikate und Normen: Qualität und Umweltschutz auf höchstem Niveau
Die BSR muss sich an viele Normen und Vorgaben halten. Dass wir alle Anforderungen erfüllen, haben wir schwarz auf weiß.

Integriertes Managementsystem QUAMS
Die BSR setzt sich immer neue Ziele für ihre Arbeit für die Menschen in Berlin. Und wir verfolgen den Weg zu unseren Zielen konsequent und effizient und kontrollieren permanent unsere Fortschritte. Dabei hilft uns das integrierte Qualitäts-, Umweltschutz- und Arbeitssicherheitsmanagementsystem QUAMS. Mit diesem steuern und prüfen wir betriebliche Prozesse. So lassen sich beispielsweise die Folgen einer Entscheidung für die Umwelt vor ihrer Umsetzung abschätzen und bewerten.
Mit unserem Managementsystem können wir aus unseren strategischen Zielen konkrete Vorgaben für unsere Mitarbeiter:innen ableiten. Diese Systematik reduziert Doppelarbeiten, vermeidet Kompetenzkonflikte und macht unsere Strukturen und Geschäftsprozesse transparenter.
QUAMS berücksichtigt außerdem soziale Aspekte, Kriterien der Kundenzufriedenheit und Anforderungen des Arbeitsschutzes – und das fortlaufend, bei allen anstehenden Entscheidungen. Mit anderen Worten: QUAMS steht für einen ganzheitlichen Ansatz, der sich deutlich an unserem Verständnis von Nachhaltigkeit orientiert.
Zertifikate und Normen
In unserem täglichen Handeln bewegen wir uns in einem Rahmen aus zahlreichen Regeln und Normen. Dass wir alle befolgen und professionell und nachhaltig arbeiten, belegen eine Vielzahl von Zertifikaten und Bescheinigungen. All unsere operativen Bereiche– auch alle Betriebshöfe, Deponien, Behandlungsanlagen, die sich mit abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten beschäftigen – sind seit 1997 als Entsorgungsfachbetriebe (EFB) zertifiziert.

Die fachliche Zertifizierung der BSR erfolgt durch die Entsorgergemeinschaft der Deutschen Entsorgungswirtschaft e. V. (EdDE). Sie ist die größte bundesweit behördlich anerkannte Entsorgergemeinschaft, die gemäß der gesetzlichen Vorgaben die Zuverlässigkeit und Fachkompetenz ihrer Mitgliedsbetriebe feststellt.
Auf der rechtlichen Grundlage der §§ 56 und 57 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG), der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) und der Entsorgergemeinschaftenrichtlinie vergibt sie das Überwachungszertifikat „Entsorgungsfachbetrieb“ und das dazugehörige Überwachungszeichen der EdDE.
Internationale Normen
Darüber hinaus erfüllt unser Managementsystem die Vorgaben der internationalen Norm zum Qualitätsmanagement (DIN EN ISO 9001). Ebenso werden die Vorgaben der internationalen Norm zum Nachweis von Umweltschutz (DIN EN ISO 14001) durch ein entsprechendes Managementsystem nachhaltig abgesichert.
Damit zeigen wir der Öffentlichkeit und unseren Kunden unser Bestreben, Qualität und Umweltschutz in unseren Tätigkeiten systematisch umzusetzen.
Zertifikate als Links/Downloads
- EfbV-Zertifikat Geschäftseinheit Abfallbehandlung/ Stoffstrommanagement, Biogasanlage Ruhleben
- EfbV-Zertifikat Geschäftseinheit Abfallbehandlung/ Stoffstrommanagement, Deponien und Altablagerungen
- EfbV-Zertifikat Geschäftseinheit Abfallbehandlung/ Stoffstrommanagement, Mechanische Behandlungsanlagen Gradestraße
- EfbV-Zertifikat Geschäftseinheit Abfallbehandlung/ Stoffstrommanagement, Thermische Abfallbehandlung, Müllheizkraftwerk Ruhleben
- EfbV-Zertifikat Geschäftseinheit Kundenmanagement
- EfbV-Zertifikat Geschäftseinheit Müllabfuhr
- EfbV-Zertifikat Geschäftseinheit Müllabfuhr, Abteilung Wertstoffsammlung und -transport
- EfbV-Zertifikat Geschäftseinheit Reinigung
- EfbV-Zertifikat Geschäftseinheit Abfallbehandlung/ Stoffstrommanagement, Kompost- und Biogasanlage Hennickendorf
- Zertifikat Qualitätsmanagement
-Dokument (0 KB)
- Zertifikat Umweltmanagement
-Dokument (0 KB)
- REDcert EU-Zertifikat für die BSR-Biogasanlage
-Dokument (0 KB)
- Zertifikat Qualitätssicherung für Kompost
-Dokument (0 KB)