Tipps zum Vermeiden und Trennen von Abfällen in Bildungseinrichtungen

Im Vordergrund eine grüne Wiese, im Hintergrund ein weißes Jagdschloss.
Unserer ​Umwelt zuliebe: Abfall vermeiden und Abfall trennen. Die BSR gibt Tipps für Bildungseinrichtungen.
© BSR

Der beste Abfall ist immer der, der gar nicht erst entsteht. Deshalb sollte die Abfallvermeidung an erster Stelle stehen. Das spart Kosten und schont die Umwelt. Wie du in deiner Kita oder Schule erfolgreich Abfälle vermeiden kannst und bei welchen Abfällen eine Vermeidung aufgrund der anfallenden Mengen besonders wichtig ist, zeigen wir dir anhand konkreter Maßnahmen und Beispiele.

Für eine erfolgreiche Einführung oder Optimierung der Abfalltrennung in deiner Einrichtung ist die Zusammenarbeit aller Beteiligten unverzichtbar. Denn auch das Trennen von Abfällen ist aktiver Umweltschutz. Alle, die Abfälle erzeugen oder im Rahmen der Abfallentsorgung beziehungsweise Reinigung damit umgehen, müssen genau wissen, welche Abfälle getrennt werden sollen und welche logistischen Abläufe vereinbart sind. Im Folgenden findest du Tipps, wie du die Abfalltrennung in deiner Kita oder Schule umsetzen kannst.

Abfallvermeidung und Abfalltrennung in Kitas

Abfallvermeidung und Abfalltrennung in ​Schulen

Noch Fragen? Wir sind für dich da!

Cognigy Chatbot
Du möchtest unseren Chatbot der BSR nutzen? Dann klicke bitte auf "Akzeptieren". Deine personenbezogenen Daten werden dann an unseren Dienstleister Cognigy weitergeleitet und dort verarbeitet.
Weitere Informationen zum Umgang mit deinen personenbezogenen Daten findest du in unserer
Datenschutzerklärung.