Altkleider: Nachhaltig entsorgen und wiederverwenden
Wenn du deine alten Textilien richtig entsorgst, schonst du wertvolle Ressourcen, vermeidest Müll und schützt unsere Umwelt. In Berlin gibt dafür viele Möglichkeiten. Wir zeigen dir, wo du deine Altkleider hinbringen und anderen damit vielleicht noch eine Freude machen kannst.
Inhaltsverzeichnis

In Berlin landen jährlich rund 31.500 Tonnen Alttextilien im Restmüll. Das sind ganze 8,6 Kilogramm pro Person (Stand: 2018). Viele Kleidungsstücke wären eigentlich noch tragbar oder könnten recycelt werden. Höchste Zeit, daran etwas zu ändern.
Neue Regelung seit 2025: Getrenntsammlung von Alttextilien
Seit dem 1. Januar 2025 gibt es in Deutschland die gesetzliche Pflicht zur getrennten Sammlung von Alttextilien. Diese Regelung basiert auf der EU-Abfallrahmenrichtlinie 2008/98/EG und dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) und soll dazu beitragen, die Wiederverwendung und das Recycling von Alttextilien zu fördern.
Was bedeutet das für dich?
Die wichtigste Neuerung ist, dass du alte Textilien nicht mehr einfach in den Restabfall werfen darfst. Du musst sie jetzt über Altkleidersammelstellen, z. B. Altkleidercontainer entsorgen. Außer sie sind zerschlissen, kontaminiert oder stark verschmutzt, dann gehören sie weiterhin in den Restmüll. Bei verschmutzter Kleidung besteht die Gefahr, dass auch andere Kleidung, zum Beispiel im Altkleidercontainer verschmutzt wird.
Aber was gehört eigentlich genau zu den Altkleidern und welche Möglichkeiten gibt es, sie in Berlin umweltgerecht zu entsorgen? Wir zeigen es dir!
Was sind Altkleider?
Zu Alttextilien gehören gebrauchte Kleidung und Schuhe aber auch Bettwäsche, Gardinen und andere Heimtextilien. Sie fallen im Alltag regelmäßig an und können je nach Zustand recycelt, weiterverwendet oder entsorgt werden.
Wie du deine alte Kleidung sinnvoll verwertest
Mit einer bewussten Trennung und richtigen Entsorgung kannst du Müll vermeiden und alter Kleidung ein neues Leben ermöglichen. Dabei leistest du einen wertvollen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit.
Welche Alttextilien gehören wohin? Dos & Don’ts
Entsorgungs- und Abgabemöglichkeiten
Berlin bietet dir viele Möglichkeiten, deine alten Textilien umweltgerecht loszuwerden – und die BSR macht's dir besonders leicht:
Altkleidercontainer
Gemeinnützige Organisationen
Was passiert mit deinen Altkleidern?
Damit deine alten Textilien sinnvoll weiterverwendet werden, arbeitet die BSR mit erfahrenen Sortierbetrieben und Textilverwertern zusammen. Dort werden die Textilien sorgfältig geprüft und sortiert. Gut erhaltene Stücke finden oft ein neues Zuhause. Nicht mehr tragbare Textilien werden recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet. So leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in Berlin!
Gemeinsam für ein nachhaltigeres Berlin
Die BSR unterstützt dich mit praktischen Tipps und Infos, damit du deinen Abfall umweltgerecht loswirst. In unserem Abfall-ABC kannst du schnell herausfinden, welche Art von Abfall du wie entsorgen musst.
Schau doch mal bei unseren Abfallfreitagstipps auf Instagram vorbei oder lass dich von Initiativen wie dem Zero Waste Future Festival inspirieren.