Schadstoffe richtig entsorgen – So schützt du Umwelt und Gesundheit
Farbreste, Batterien, alte Chemikalien: Schadstoffe gehören nicht in den Hausmüll und nicht ins Abwasser. Sie enthalten gefährliche Stoffe, die Mensch und Natur schaden können. Wir helfen dir, diese Abfälle sicher und umweltgerecht zu entsorgen.
Inhaltsverzeichnis

Farb-, Lösungsmittel- und Chemikalienreste oder alte Batterien enthalten gefährliche Stoffe. Wer sie achtlos wegwirft, nimmt Umweltschäden in Kauf. Deshalb müssen sie getrennt gesammelt und fachgerecht entsorgt werden. Dafür haben wir auf sechs unserer Recyclinghöfe spezielle Schadstoffannahmestellen eingerichtet.
Was nehmen der BSR-Schadstoffannahmestellen an?
Zu den Schadstoffen, die wir annehmen, zählen unter anderem:
Farben, Lacke und Lösungsmittel
Altmedikamente
kontaminierter Boden
Haushalts- und Autobatterien
Laugen und Säuren
Spraydosen
In unserem Abfall-ABC kannst du nachschlagen, welche Schadstoffe wir noch annehmen.
Bitte gib nach Möglichkeit die Schadstoffe bitte in den Originalverpackungen ab.
Schadstoffannahmestelle in deiner Nähe
Auf diesen Recyclinghöfen findest du unsere Schadstoffannahmestellen:
Recyclinghof Behmstraße, Behmstraße 74, 10439 Berlin Pankow
Recyclinghof Brunsbütteler Damm, Brunsbütteler Damm 47, 13581 Berlin Spandau
Recyclinghof Gradestraße, Gradestraße 73, 12347 Berlin Neukölln
Recyclinghof Hegauer Weg, Hegauer Weg 17, 14163 Berlin Steglitz-Zehlendorf
Recyclinghof Nordring, Nordring 5, 12681 Berlin Marzahn-Hellersdorf
Recyclinghof Oberspreestraße, Oberspreestraße 109, 12555 Berlin Treptow-Köpenick
Von Berliner Privathaushalten nehmen wir dort bis zu 20 Kilogramm pro Schadstoff und Tag entgegen – und das gebührenfrei. Für alle Mengen die darüber hinaus gehen, müssen wir eine Gebühr erheben. Die Höhe findest du in der unten stehenden Gebührenübersicht.
- Gebühren und Entgelte Recyclinghöfe
-Dokument (0 KB)
- Preisliste Schadstoffe (Gewerbe)
-Dokument (0 KB)