staging deployment test

Bio-Kompostieranlage der BSR

Deine organischen Abfälle sind viel zu schade, um sie zu verbrennen. Im Biomassezentrum Hennickendorf produzieren wir aus ihnen wertvollen Kompost. Hier erfährst du, wie die Anlage funktioniert.

Kompostieranlage Hennickendorf
Bio-Kompostieranlage Hennickendorf
© BSR

Wenn aus Bioabfall hochwertiger Humus wird

In unserem Biomassezentrum im brandenburgischen Hennickendorf (Gemeinde Rüdersdorf bei Berlin) verwandeln wir organische Abfälle in Kompost. Dieser kommt entweder aus deinem Haushalt und Garten oder aus dem Straßen-, Garten- und Landschaftsbau. Am Ende wird der Kompost schließlich als Dünger oder Bodenverbesserungsmittel eingesetzt.

Sortenreine Bioabfälle bei der BSR

Der Kompost wird auch als Ausgangsstoff zur Herstellung von Erden und Substraten eingesetzt. Die Produktionsprozesse werden durchgehend überwacht, sodass wir eine hohe und gleichbleibende Qualität unserer Produkte sicherstellen können. Die möglichst sortenreine Erfassung der Bioabfälle hat bei uns höchste Priorität. 

Die teilweise zerkleinerten, von Störstoffen getrennten organisch abbaubaren Abfälle werden auf befestigtem Untergrund in offener Mietenkompostierung verarbeitet. Nach Ablauf der Rottezeit wird der Kompost fraktioniert und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben im Rahmen einer externen Gütesicherung kontrolliert und schließlich vermarktet. Die auf dem Standort bestehende Vergärungsanlage ist seit 2022 nicht mehr in Betrieb.

Detailaufnahme einer bunten Mischung von Bioabfällen, darunter Kartoffelschalen, Zitronenschalen und Fischreste.
Biogut
© BSR

Was wir verkaufen: Gartenkompost

  • besteht zu 100 % aus organischen Abfällen (Laub, Rasenschnitt, zerkleinertes Strauch- und Astwerk u. ä. pflanzliche Abfälle aus dem Garten- und Landschaftsbau sowie getrennt gesammelte Bioabfälle)
  • Körnung: bis 15 mm
  • enthält alle für das Pflanzenwachstum notwendigen Nährstoffe (Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium, Mikronährstoffe)
  • geeignet als organischer Langzeitdünger, verbessert durch seinen Humusgehalt die Bodenstruktur, das Wasserhaltevermögen und fördert die Aktivität der Bodenlebewesen
  • phytohygienische Unbedenklichkeit
  • als Rechtsrahmen gelten die Bioabfallverordnung und die Düngemittelverordnung und als Qualitätsmerkmal die Vorgaben der Gesellschaft für Qualitätssicherung Landbauliche Abfallverwertung mbH 

Was kostet unser Kompost?

Der Preis für Kleinabnehmer:innen beträgt 13,09 Euro brutto pro Kubikmeter (die Umsatzsteuer können wir leider nicht ausweisen).

Wenn du große Mengen erwerben möchtest, etwa für Gewerbe oder Landwirtschaft, dann schreib uns gerne eine Nachricht an kompost@BSR.de

Was wir annehmen: Garten- und Parkabfälle

In Hennickendorf könnt ihr als Privatpersonen oder Gewerbetreibende eure organischen Abfälle wie etwa Laub, Rasenschnitt, unverholzten Heckenschnitt, sowie Stammholz und Stubben bis 20 cm Durchmesser abgeben. Die maximale Anliefermenge beträgt 2 Kubikmeter.

Downloads zu Kompost

Noch Fragen? Wir sind für dich da!

Cognigy Chatbot
Du möchtest unseren Chatbot der BSR nutzen? Dann klicke bitte auf "Akzeptieren". Deine personenbezogenen Daten werden dann an unseren Dienstleister Cognigy weitergeleitet und dort verarbeitet.
Weitere Informationen zum Umgang mit deinen personenbezogenen Daten findest du in unserer
Datenschutzerklärung.