Hauptinhaltsbereich
Heute für morgen sorgen

Heute für morgen sorgen. Ressourcen schonen. Achtsam auch mit Abfall umgehen. Nachhaltiges Handeln will früh gelernt sein.
Unsere Lernreihe zeigt Schülerinnen und Schülern von der 1. bis zur 6. Klasse, worauf es in Sachen Stadtsauberkeit, Abfallvermeidung, Abfalltrennung und Recycling ankommt.
Die Lernreihe wurde in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. phil. Sandra Niebuhr-Siebert, Professur für Sprachpädagogik und Erzählende Künste, Fachhochschule Clara Hoffbauer, Potsdam entwickelt.
Auf einen Blick: Umweltbildungsangebote für die Grundschule
Klassen |
Themengebiete | Angebote zur Unterrichtsgestaltung |
---|---|---|
1-4 |
Sauberkeit in der StadtWie und was kann ich dazu beitragen, unsere Stadt sauber zu halten? |
Straßenreinigung und Winterdienst
|
1-6 |
Abfalltrennung und RecyclingIn welche Tonne kommt welcher Abfall? Warum trennen wir Abfall? Was wird aus Abfall gemacht? |
Müllabfuhr und Wertstoffsammlung
Altpapiersammlung und Papiersortieranlage
Experiment zur Biogaserzeugung
Experiment zur Biogaserzeugung
|
4-6 |
AbfallvermeidungUnterrichtsideen am Beispiel Papier: Wie kann ich begrenzte Ressourcen schonen? |
|
Umweltbildungsangebote bestellen
Zur Bestellung unserer kostenlosen Umweltbildungsangebote nutzen Sie bitte unser Formular, das Sie online ausfüllen, speichern und an Umweltbildung@BSR.de senden können.
Führungen auf Recyclinghöfen
Derzeit finden keine Führungen statt!
Die BSR-Recyclinghöfe sind abfallwirtschaftliche Einrichtungen zur Sammlung und Weiterleitung von Abfällen aus privaten Haushalten zu verschiedenen Recycling- und Entsorgungsanlagen.
Der Recyclinghof als außerschulischer Lernort ermöglicht den Kindern einen Einblick in die getrennte Erfassung vieler Abfallfraktionen, die nicht über die Mülltonnen am eigenen Müllstandplatz entsorgt werden dürfen.
Unser Service-Center erreichen sie
Montag bis Freitag von 7:00–19:00 Uhr,
samstags von 8:00–14:00 Uhr
030 7592-2034