Dritte Klimaschutzvereinbarung unterzeichnet
Im April 2017 hat die BSR die dritte Klimaschutzvereinbarung mit dem Land Berlin abgeschlossen. Damit verpflichtet sich die Stadtreinigung auf freiwilliger Basis, die Kohlendioxidemissionen zu reduzieren. So soll durch gezielte Investitionen und Maßnahmen in verschiedenen Bereichen bis 2025 eine CO2-Entlastung von 67.000 Tonnen erreicht werden. Die BSR war 2007 das erste landeseigene Unternehmen, das eine Klimaschutzvereinbarung unterzeichnet hatte. Seither konnte das Unternehmen die CO2-Emissionen um insgesamt 237.000 Tonnen reduzieren.
Zu diesem Erfolg tragen auch BSR-Beschäftigte bei, die als Klimalotsen in ihren jeweiligen Organisationseinheiten für „Gutes Klima“ sorgen: Die Kolleginnen und Kollegen bringen die Energiesparziele der BSR mit Tipps und Kniffs vor Ort voran. So hat beispielsweise die Projektgruppe „Gutes Klima“ von 2014 bis 2016 mit den Klimalotsen für Einsparungen von 647.834 kWh Strom und Wärmeenergie auf den Liegenschaften gesorgt. Eine Kollegin, die auch das Thema „Gutes Klima“ vorantreibt, ist Marion Bühl (siehe Video). Als Projektleiterin Energiemanagement setzt sie sich dafür ein, Berlin klimaneutral zu machen. „Klingt ambitioniert, ist aber machbar, und die BSR nimmt dieses Ziel sehr ernst“, sagt Marion Bühl.
"Ich würde gern diese Stadt energieeffizienter machen. Weniger Energie für mehr Spaß." Das wünscht sich Marion Bühl, Energiemanagerin bei der BSR. © BSR