Gebrauchtwarenkaufhaus NochMall feiert 5. Geburtstag
+++ Nachhaltiger Erlebnistag lockt viele Besucher:innen nach Reinickendorf +++

Berlin. Seit dem Start rund zwei Millionen verkaufte Gebrauchtwaren, derzeit 30.000 Artikel auf mehr als 2.000 Quadratmeter Ladenfläche und pro Jahr 150 „Re-Use“-Events: Die NochMall, das Gebrauchtwarenkaufhaus der BSR, hat sich in seinen ersten fünf Lebensjahren als begehrter Erlebnisort für Re-Use und Kreislaufwirtschaft in Berlin etabliert. Zum 5. Geburtstag gratulierten am heutigen Samstag vor Ort die Umweltstadträtin des Bezirks Reinickendorf, Julia Schrod-Thiel, sowie die BSR-Vorstandsvorsitzende Stephanie Otto: Gemeinsam mit NochMall-Geschäftsführer Frieder Söling schnitten sie die Geburtstagstorte an. Auch Umweltstaatssekretärin Britta Behrendt und Reinickendorfs Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner ließen Glückwünsche ausrichten.
Anlässlich ihres Jubiläums lud die NochMall heute zu einem erlebnisreichen Familientag in ihren Räumen ein. Neben Glücksrad und NochMall-Bingo sowie leckeren Speisen und Getränken lockte vor allem die Auktion von besonderen Schätzen aus dem NochMall-Fundus die Gäste an. Auch Upcycling-Workshops und ein Repaircafé boten an diesem Tag die Möglichkeit, sich über die erfolgreiche Wieder- und Weiterverwendung von Materialien und gebrauchten Gegenständen zu informieren.
Julia Schrod-Thiel, Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr des Bezirks Reinickendorf: „Reinickendorf besitzt mit der NochMall einen einzigartigen Erlebnisort für Nachhaltigkeit. Sie ist nicht nur eine besondere Einkaufswelt, sondern vor allem auch wichtige Bildungsstätte durch ihr vielfältiges Veranstaltungsprogramm das ganze Jahr hindurch. Wir freuen uns sehr, dass wir mit der NochMall einen solchen Leuchtturm im Bezirk haben.“
Stephanie Otto, BSR-Vorstandsvorsitzende: „Die NochMall zeigt seit fünf Jahren, wie echte Kreislaufwirtschaft geht – nah dran an den Menschen, praktisch und nachhaltig. Wer gut Erhaltenes abgeben will, kann das ganz einfach vor Ort, auf unseren Kieztagen oder an vielen Recyclinghöfen tun. So findet Gebrauchtes ein zweites Leben, und Berlin kommt der Zero-Waste-Stadt ein Stück näher. Mein besonderer Dank gilt Frieder Söling und dem gesamten NochMall-Team – sie haben die NochMall aufgebaut und mit viel Engagement und Überzeugung zu dem gemacht, was sie heute ist. Ebenso danke ich unserem Aufsichtsrat, der früh an die Vision geglaubt und mit der Freigabe der finanziellen Mittel die nötige Anschubfinanzierung durch die BSR ermöglicht."
Britta Behrendt, Staatssekretärin für Umwelt und Klimaschutz: „Die NochMall begeistert mit ihrem besonderen Konzept für das Ziel einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft in Berlin. Sie holt Gebrauchtes aus der vermeintlich unattraktiven Ecke und schafft ein attraktives, nachhaltiges Shoppingerlebnis. Sie zeigt, wie viel Spaß es machen kann, verantwortungsvoll mit Ressourcen umzugehen und dabei Klima und Umwelt zu schonen. Ich gratuliere der NochMall und ihrem Team zum fünften Geburtstag und wünsche ihr weiterhin so viele begeisterte Besucher:innen, Spender:innen und Re-User.“
Emine Demirbüken-Wegner, Bezirksbürgermeisterin Reinickendorf: „Fünf Jahre NochMall! Das bedeutet fünf Jahre voller Engagement für gelebte Nachhaltigkeit in Reinickendorf. Die NochMall zeigt eindrucksvoll, dass Ressourcenschonung und bewusstes Konsumverhalten nicht nur notwendig, sondern auch inspirierend sein können. Mit ihrem kreativen Konzept, ihrem Bildungsangebot und ihrer Offenheit für alle Generationen ist sie längst mehr als nur ein Kaufhaus: Sie ist ein Ort des Austauschs und ein echtes Vorbild für die Kreislaufwirtschaft in Berlin. Ich danke dem gesamten Team für diese wertvolle Arbeit und wünsche weiterhin viel Erfolg.“
Die NochMall eröffnete am 8. August 2020 auf dem Gelände eines ehemaligen Baumarkts in Berlin-Reinickendorf. Allein im Jahr 2024 haben rund 400.000 Menschen das Gebrauchtwarenkaufhaus besucht. 150 Veranstaltungen wurden im vergangenen Jahr durchgeführt, darunter Repaircafés, regelmäßige Auktionen besonderer Fundstücke oder vielfältige Workshops. Zudem findet in der NochMall das beliebte Zero Waste Future Festival statt – im kommenden November zum sechsten Mal: Im Jahr 2024 kamen hierbei mehr als 3.400 Besucher:innen in der NochMall zusammen, um über Null Verschwendung und Kreislaufwirtschaft zu diskutieren. Ebenfalls im November wird die BSR in Zusammenarbeit mit der Zero Waste Agentur erstmalig den Zero Waste Award verleihen, einen Preis für Null Verschwendungs-Ideen der Wohnungswirtschaft.
Mehr Informationen zur NochMall:
Über die Berliner Stadtreinigung (BSR):
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ist mit gut 6.200 Beschäftigten das größte kommunale Straßenreinigungs- und Abfallwirtschaftsunternehmen Deutschlands. Zu ihren Kernaufgaben gehören Straßenreinigung, Winterdienst, Müllabfuhr und Abfallbehandlung: BSR-Beschäftigte halten Straßen und Plätze sauber und kümmern sich im Winter um sichere Fahrbahnen. Sie leeren die Restabfall- und Bioguttonnen sowie in einigen Stadtgebieten die Wertstofftonnen – und sind außerdem berlinweit für die Sperrmüllabholung verantwortlich. Darüber hinaus betreibt die BSR u.a. das Berliner Müllheizkraftwerk, eine Biogasanlage, eine Sperrmüllaufbereitungsanlage sowie 14 Recyclinghöfe. Die BSR ist aktive Gestalterin der Lebensqualität in Berlin – basierend auf ihren Kerngeschäftsfeldern ganzheitliche Stadtsauberkeit sowie nachhaltige Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft. Als zuverlässige Partnerin des Landes Berlin handelt sie nach dem Grundsatz: #Gemeinsam machen wir Berlin besser, grüner und sauberer. Weitere Infos unter: www.bsr.de
Das anliegende Foto ist unter der Quellenangabe „BSR“ frei verwendbar.