BSR lädt zum 6. Zero Waste Future Festival - Gemeinsam für ein nachhaltiges Berlin
+++ „Berlin, wir haben zu viel Abfall – Das ändern wir!“ Für mehr Wiederverwendung und gegen Verschwendung im Alltag: Hierfür findet man auch dieses Jahr wieder Tipps und Anregungen beim Zero Waste Future Festival, das am 22. November 2025, von 11 bis 18 Uhr, in der NochMall stattfindet.+++

Berlin. Abfälle vermeiden, Defektes reparieren und neue Nutzungsmöglichkeiten finden: Das sind wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Null-Verschwendungs-Hauptstadt. Wie sich dieses Ziel alltagstauglich erreichen lässt, zeigen die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) beim inzwischen 6. Zero Waste Future Festival in der NochMall. Die Veranstaltung bringt Akteur:innen der Berliner Zero-Waste-Szene sowie interessierte Bürger:innen zusammen und macht in kreativen Workshops und mit begeisternden Programmpunkten nachhaltigen Konsum erlebbar.
„Zero Waste geht uns alle an: Wer unnötige Anschaffungen vermeidet, wertvolle Ressourcen schont und Abfälle minimiert, leistet einen direkten Beitrag zu einer verantwortungs- und umweltbewussten Lebensweise. Mit dem Zero Waste Future Festival möchten wir zeigen, dass sich viele Möglichkeiten zur Wiederverwertung und Abfallvermeidung ganz einfach in den Alltag integrieren lassen und sogar Spaß machen. Damit engagieren wir uns für die Zukunft unserer Stadt und machen sie gemeinsam sauberer und lebenswerter“, sagt Stephanie Otto, Vorstandsvorsitzende der BSR. Das Festival findet jährlich zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung statt.
Null-Verschwendungs-Ideen für die ganze Familie
Wie lassen sich Gegenstände und Materialien kreativ neu nutzen? Welche Lebensmittelreste werden zu schmackhaften Gerichten, anstatt im Müll zu landen? Mit welchen Reparaturtechniken lassen sich defekte Dinge retten? Zahlreiche kostenlose Workshops, Mitmachangebote und Informationsstände zu diesen und weiteren Themen erwarten die Besucher:innen in der NochMall. Abgerundet wird das Programm durch Snacks, Getränke, Musik und Spiele für die ganze Familie.
Interessierte sind herzlich eingeladen, Alltagsgegenstände zum Reparieren und Upcyceln mitzubringen. Ob defekte Elektrokleingeräte, gebrauchte Alltagsgegenstände oder Kleidung zum Verschönern und Ausbessern: beim Zero Waste Future Festival wird diesen Produkten ein zweites Leben geschenkt.
Der Eintritt ist frei, Veranstaltungsort ist das BSR-Gebrauchtwarenkaufhaus NochMall, Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf (nahe U-Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz, Linie U6).
Das vollständige Workshop-Programm steht unter der folgenden Seite zur Verfügung:
Über die Berliner Stadtreinigung (BSR):
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ist mit über 6.300 Beschäftigten das größte kommunale Straßenreinigungs- und Abfallwirtschaftsunternehmen Deutschlands. Zu ihren Kernaufgaben gehören Straßenreinigung, Winterdienst, Müllabfuhr und Abfallbehandlung: BSR-Beschäftigte halten Straßen und Plätze sauber und kümmern sich im Winter um sichere Fahrbahnen. Sie leeren die Restabfall- und Bioguttonnen sowie in einigen Stadtgebieten die Wertstofftonnen – und sind außerdem berlinweit für die Sperrmüllabholung verantwortlich. Darüber hinaus betreibt die BSR u.a. das Berliner Müllheizkraftwerk, eine Biogasanlage, eine Sperrmüllaufbereitungsanlage sowie 14 Recyclinghöfe. Die BSR ist aktive Gestalterin der Lebensqualität in Berlin – basierend auf ihren Kerngeschäftsfeldern ganzheitliche Stadtsauberkeit sowie nachhaltige Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft. Als zuverlässige Partnerin des Landes Berlin handelt sie nach dem Grundsatz: #Gemeinsam machen wir Berlin besser, grüner und sauberer.
Medienkontakt
Frauke Bank, Leiterin Kommunikation / Pressesprecherin +49 162 2784351
Sebastian Harnisch, Pressesprecher +49 30 7592-2322
