Hauptinhaltsbereich

Das sind die wichtigsten Aufgaben im Beruf Straßen- und Grünflächenreiniger:in (w/m/d)

  • Manuelles Reinigen von Gehwegflächen, Verkehrsinseln, Parkplätzen, Haltestellen sowie Säubern der Baumscheiben
     
  • Absammeln von Abfällen auf Begleitgrün, Park- und Grünanlagen, Spielplätzen und Forstrevieren
     
  • Beseitigen von Wildwuchs, z.B. an Laternen, Licht- und Stromkästen, Bus- und Straßenbahnhaltestellen sowie entlang von Mauern und Hauswänden
     
  • Zusammenkehren von Laub im öffentlichen Straßenland und Ablagern an festgelegten Plätzen
     
  • Bedienen und Pflegen maschineller Arbeitsgeräte wie z. B. Motorbesen und Laubpuster/-sauger
     
  • Im Winterdienst erfolgt nach besonderen Einsatzplänen das Räumen und Abstreuen von Kreuzungen, Überwegen und Einmündungen

Das bieten wir dir

  • Unbefristeter Arbeitsvertrag im öffentlichen Dienst als Bedarfskraft in Teilzeit mit 1.200 Stunden / Jahr
  • Einstiegsgehalt als Bedarfskraft ~ 1.651 Euro brutto monatlich (nach TVöD Stufe 1 inkl. Zulagen nach ZTV)
  • Gehalt bei Übernahme in Vollzeit: 2.995,51 Euro brutto monatlich (nach TVöD Stufe 2 inkl. Zulagen nach ZTV -Voraussetzung: 1 Jahr bereits beschäftigt)
  • Arbeitszeiten inklusive Pause
    • Frühschicht: 05:30 – 13:48 Uhr
    • Spätschicht: 13:30 – 21:48 Uhr
      Ausnahme: Winterdienst beinhaltet Rufbereitschaft sowie früheren Dienstbeginn und / oder Schichtverlängerung möglich
  • 30 Tage Urlaub
  • Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten z.B. zur Kraftfahrer:in oder Meister:in Kreislauf- und Abfallwirtschaft/Städtereinigung
  • Vielfältige Angebote seitens der BSR z.B. Sportangebote, Fort- und Weiterbildungsangebote, Maßnahmen zu Gesunderhaltung

Auswahlverfahren

Das Bewerbungsverfahren besteht aus zwei Teilen:

  • Vorstellungsgespräch
  • Fitnesstest

Voraussetzungen:

  • Gute körperliche Fitness
  • Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Rücksichtsvolles Arbeiten mit Sorgfalt und Umsicht im Straßenverkehr
  • Bereitschaft zum berlinweiten Einsatz sowie Schichtdienst, winterliche Rufbereitschaft, Wochenend- und Feiertagseinsätze
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
  • Sicheres und kundenfreundliches Auftreten