Euer Abfall ist unser Job
Wir garantieren ganzheitliche Logistik und Entsorgungssicherheit von Abfällen und setzen uns gleichermaßen für Sauberkeit, Umweltschutz und soziale Verantwortung ein. Mehr Infos zu unseren Services für Gewerbekund:innen finden sich hier.

Abfall ist unser Job, deshalb bieten wir kompetente und persönliche Beratung in allen Fragen rund um Abfallentsorgung, -trennung und -vermeidung an und erstellen gemeinsam ein maßgeschneidertes Entsorgungskonzept. Gewerbekund:innen profitieren dabei vor allem von marktgerechten Preisen und einer individuellen Betreuung.
Abfallarten
Gemischter Siedlungsabfall
Nicht sortierte Abfälle aus öffentlichen Einrichtungen oder gewerblichen Unternehmen sind gemischte Siedlungsabfälle. Bei diesem Abfall ist keine weitere Stofftrennung möglich. Wir entsorgen umweltgerecht und verwerten die Siedlungsabfälle energetisch im Müllheizkraftwerk in Berlin-Ruhleben. Der entstehende Heißdampf wird zu Fernwärme für 31.000 Haushalte und Strom für 63.000 Haushalte weiterverarbeitet. Nicht Brennbares wie Metall wird aussortiert und geht zurück in den Wertstoffkreislauf.
Das darf rein
- Hygieneartikel und -papiere, Windeln, Tierstreu
- Geschirr, Spiegel- und Fensterglas
- Staubsaugerbeutel, Kehricht (Fegereste)
- verschmutzte oder beschichtete Papiere, Folien, Fotos
- Tapetenreste, eingetrocknete Farben
Das darf nicht rein
- Kunststoffe, etwa Plastikbecher oder -flaschen, Metalle und Verbundstoffe (Wertstofftonne)
- Gläser, Flaschen (Glascontainer)
- Papier, Pappe (Papiertonne)
- Obst- und Speisereste, Kaffeesatz (Biogut-Tonne)
- Batterien (Schadstoffannahmestellen)
- Elektrogeräte
- Schadstoffe
- Bauschutt
- Sperrmüll
Behälter | 240 Liter | 660 Liter | 1.100 Liter | 5.000 Liter |
---|---|---|---|---|
Abholung | 2x wöchentlich | 2x wöchentlich | 2x wöchentlich | 2x wöchentlich |
Abstellplatz (B x T) in m | 0,50 x 0,60 | 0,60 x 0,80 | 1,60 x 1,20 | 1,60 x 1,60 |
Die maximale Entsorgungshäufigkeit hängt von dem jeweiligen Stadtgebiet ab.
Individuelle Bestellung für die Entsorgungsleistungen deines Gewerbebetriebs.
Bioabfall
Alle organischen Abfälle wie Apfelgriebsch, Kaffeesatz oder die verbrutzelte Bratwurst werden zu hochwertigem Biogas verarbeitet, das anschließend dem umweltschonenden Antrieb von unseren Müllfahrzeugen dient.
Nutze die Biotonne und schone natürliche Ressourcen und das Klima.
Das darf rein
- in haushaltsüblichen Mengen: Essensreste, auch Gekochtes (eingewickelt in Zeitungspapier)
- alte Lebensmittel (ohne Verpackung)
- Obst-/Gemüsereste, Schalen, auch von Zitrusfrüchten
- Kaffeesatz, -filter, Tee, Teebeutel, Eierschalen
- Küchenpapier
- Grün-/Strauchschnitt, Laub, Blumen (dafür auch BSR-Laubsäcke nutzen)
Das darf nicht rein
- Kunststoffe, Verpackungen, Folien, Tüten, Bioplastik
- Metalle, Alufolien, Dosen
- Hygieneartikel, Windeln, Staubsaugerbeutel
- Textilien, Leder
- Katzen- und Kleintierstreu
- behandeltes Holz, Asche
- Erde, Sand, Kies, Steine, Glas
Behälter | 120 Liter | 240 Liter | 660 Liter* | 1.100 Liter* |
---|---|---|---|---|
Abholung | 14-tägig | 14-tägig | 14-tägig | 14-tägig |
Abstellplatz | 0,50 x 0,60 | 0,60 x 0,80 | 1,60 x 1,20 | 1,60 x 1,60 |
* Einzelprüfung nötig
Individuelle Bestellung für die Entsorgungsleistungen deines Gewerbebetriebs.
Pappe, Papier, Kartonage
Altpapier ist ein kostbarer Rohstoff. Hilf mit, ihn zu sammeln. Denn richtig getrennt, hilft Altpapier natürliche Ressourcen wie Holz und Wasser zu schonen. Und das in großem Maßstab: Allein in Berlin wird durch die getrennte Sammlung und Wiederaufbereitung von Pappe und Papier jedes Jahr mehr Holz eingespart, als der Grunewald hergäbe.
Behälter | 120 Liter | 240 Liter | 660 Liter | 1.100 Liter | 2.500 Liter | 4.500 Liter |
---|---|---|---|---|---|---|
Abholung | wöchentlich, | wöchentlich, | wöchentlich, | wöchentlich, | wöchentlich, | wöchentlich, |
Abstellplatz | 0,50 x 0,60 | 0,60 x 0,80 | 1,60 x 1,20 | 1,60 x 1,60 | 2,60 x 1,60 | 2,60 x 2,60 |
Das darf rein
- Zeitungen, Zeitschriften, Kartons, Pappe
- Verpackungen aus Papier
- Prospekte, Kataloge
- Bücher, Hefte, Schreibpapier
Das darf nicht rein
- Tapetenreste
- verschmutztes Papier
- beschichtetes Papier (Wachs-, grafisches oder Fotopapier)
- Durchschreibpapier
Mit der Entsorgung der blauen Papiertonne können Sie in Berlin beispielsweise unsere Tochtergesellschaft Berlin Recycling GmbH beauftragen.
Speisereste
Die Speiseabfallentsorgung wird für Restaurants, Catering-Einrichtungen und Küchen, einschließlich Groß- und Haushaltsküchen, angeboten. Grundsätzlich können dabei alle Speisereste bis auf gebrauchte Speiseöle und Fette in der Tonne gesammelt und umweltgerecht entsorgt werden.
Das darf rein
- Obst und pflanzliche Küchenabfälle
- Reste zubereiteter tierischer Produkte wie Fleisch, Knochen, Blut, Eier, Milch, Fisch
- Tee- und Kaffeesud samt Papierfilter
- überlagerte Lebensmittel, unverpackt
Das darf nicht rein
- gebrauchte Speiseöle
- Fette
Behälter | 120 Liter | 240 Liter |
---|---|---|
Abholung | auf Abruf | auf Abruf |
Abstellplatz | 0,50 x 0,60 | 0,60 x 0,80 |
Die Entsorgung und Abrechnung übernimmt unser Beteiligungsunternehmen BRAL Reststoff- Bearbeitungs GmbH. Auch für Speiseöle und -fette bietet die BRAL individuelle Lösungen.
Bei gastronomischen Betrieben besteht für die getrennte Sammlung von Speiseresten eine doppelte gesetzliche Pflicht:
- Nach der Gewerbeabfallverordnung, um eine hohe stoffliche Verwertung anstelle der Verbrennung zu erreichen
- nach der EU-Hygieneverordnung, um die Verbreitung von Krankheitserregern zu verhindern.
Daher darf auch die Bio-Tonne für diese Speisereste nicht genutzt werden.
Weiteres über die Abfallfraktion Speisereste – insbesondere für Hotel- und Gaststättengewerbe – gibt es auf der Website der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.
Glas
Altglas kann komplett recycelt werden. Es lässt sich ohne Qualitätsverlust beliebig oft einschmelzen und zu neuen Flaschen, Behältern und Gläsern verarbeiten. Wer diese am Ende ihres Lebensweges richtig entsorgt, hilft viel Energie und natürliche Rohstoffe einzusparen.
Damit aus altem Glas hochwertiges Neuglas hergestellt werden kann, muss es möglichst sortenrein getrennt werden. Heißt: Weiß-, Grün- und Braunglas darf nicht vermischt werden. Beachten Sie bitte die Hinweise zur richtigen Entsorgung auf den weißen, grünen und braunen Glascontainern im öffentlichen Straßenland.
Das darf rein
- Flaschen, z. B. für Saft, Wein, Essig
- Gläser, z. B. für Marmelade- oder Babynahrung
- Konservengläser
- Verpackungen aus Glas
- Parfümflacons
- Arzneimittelflaschen
Das Ausspülen von Gläsern und Flaschen ist nicht notwendig. Bitte achten Sie jedoch auf die korrekte Trennung von Weiß-, Grün- und Braunglas. Das ist wichtig für den anschließenden Recyclingprozess.
Das darf nicht rein
- Glühlampen oder Energiesparlampen
- Geschirr, Porzellan und Keramik
- Fensterglas- oder Spiegelscherben
- Trink-/ Kristallgläser
Die Sammlung von Altglas erfolgt in Berlin in der Regel über Glascontainer im öffentlichen Straßenland (Iglus). Die Standorte finden sich hier.
Glastonnen für den eigenen Müllplatz werden nur noch nach Einzelfallprüfung im Ausnahmefall bereitgestellt. Bitte richte die Anfrage direkt an die Berlin Recycling GmbH.
Verpackungsabfälle
Für die Entsorgung von ausschließlich Verkaufsverpackungen stehen Gewerbeunternehmen und öffentlichen Einrichtungen die gelbe Tonne zur Verfügung. Die Abholung der gelben Tonne ist kostenfrei. Die Entsorgung wurde bereits beim Kauf der Verpackungen bezahlt. Die Abholung erfolgt dabei individuell nach Stadtteilen.
Behälter | 240 Liter | 660 Liter | 1.100 Liter |
---|---|---|---|
Abholung | wöchentlich, 14-tägig | wöchentlich, 14-tägig | wöchentlich, 14-tägig |
Abstellplatz (B x T) in m | 0,60 x 0,80 | 1,60 x 1,20 | 1,60 x 1,60 |
Die maximale Entsorgungshäufigkeit hängt von dem jeweiligen Stadtgebiet ab.
Kontakt Berliner Stadtreinigung
Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr, Samstag von 8 bis 14 Uhr
Telefon: +49 30 7592 4900
E-Mail: Wertstofftonne@BSR.de
Kontakt ALBA Berlin GmbH
Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr
Telefon: +49 30 35182 351
E-Mail: Wertstofftonne@alba.info
Akten- und Datenträgervernichtung
Über die Rechte des Zugriffs auf ihre Daten- und Aktenträger verfügen die jeweiligen Eigentümer:innen allein. Um diese Sicherheit auch während der Entsorgung zu gewährleisten, bieten wir die professionelle Vernichtung und Entsorgung von Informationsträgern an. Dafür stehen abschließbare Sicherheitsbehälter und zertifizierte Entsorgungspartner:innen bereit.
Mit der Entsorgung von Akten und Datenträgern kann zum Beispiel unsere Tochtergesellschaft Berlin Recycling GmbH beauftragt werden:
Auf diesen Seiten gibt es mehr Informationen zur Tonne für Aktenvernichtung oder Tonne für Datenträgervernichtung.
Behälter | 240 Liter | 415 Liter | 1.100 Liter |
---|---|---|---|
Abholung | wöchtenlich, | wöchtenlich, | wöchtenlich, |
Abstellplatz | 0,60 x 0,80 | 1,60 x 0,80 | 1,60 x 1,60 |
Elektroaltgeräte
Alle Besitzer:innen von Elektrogeräten, also auch Gewerbetreibende, sind verpflichtet, ihre Geräte vom gemischten Siedlungsabfall getrennt zu entsorgen. Gewerbetreibende können haushaltsübliche Elektrogeräte in haushaltsüblichen Mengen auf den BSR-Recyclinghöfen abgeben.
Auf den Berliner Recyclinghöfen nehmen wir große und kleine Elektrogeräte gebührenfrei in haushaltsüblichen an. Mehr Informationen zu unseren Recyclinghöfen haben wir auf unserer Recyclinghofseite zusammengefasst.
Selbstanlieferung
An dem Müllheizkraftwerk und der Mechanischen Behandlungsanlage in der Gradestraße können Abfälle direkt angeliefert werden. Hier gibt es mehr Informationen.
Gewerbeabfallverordnung
Die Gewerbeabfallverordnung gilt seit 1. August 2017. Hier haben wir alle nötigen Infos gesammelt, die es dabei zu beachten gilt.
Hier mehr erfahren