Tschüss, Tannenbaum: BSR holt ausgediente Weihnachtsbäume ab

27.12.2024

+++ Berlinweite Weihnachtsbaum-Sammlung vom 8. bis 21. Januar 2025 +++

Weihnachtsbaum Tanne Abholung
Weihnachtsbaum Tanne Abholung
© Stephan Pramme

Berlin. Im Januar sammelt die Berliner Stadtreinigung (BSR) wieder ausgediente Weihnachtsbäume vom Straßenrand ein. Zwischen dem 8. und 21. Januar 2025 gibt es pro Stadtteil zwei Abholtermine. Die Termine für die eigene Adresse können über einen digitalen Abfuhrkalender eingesehen werden, der auf www.bsr.de/weihnachtsbaum-entdecker-service zur Verfügung steht. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Abholtermine auch unter der Telefonnummer +49 30 7592-4900 erfragen. Bitte die Bäume schon am Vor­abend gut sichtbar an den Straßenrand legen – spätestens bis 6 Uhr früh am Abholtag. Die eingesammelten Weihnachtsbäume werden geschreddert. Anschließend wird das Schredder­gut in regionalen Großkompostieranlagen und Biomasse­kraftwerken verwertet.

Der rausgelegte Weihnachtsbaum muss komplett abgeschmückt sein, d.h. auch Lametta ist zu entfernen. Außerdem darf der Baum nicht verpackt werden, weil dies die Weiter­verwertung erschwert. Bitte den Baum auch nicht zerkleinern, sondern als Ganzes an die Straße legen. Ausgediente Weihnachtsbäume gehören übrigens nicht in die Biotonne, da Stämme und Äste für eine Vergärung ungeeignet sind.

Wer seinen alten Weihnachtsbaum bereits vor den Abholterminen loswerden möchte, kann diesen auf einem der BSR-Recycling­höfe abgeben – Mengen bis zu einem Kubikmeter sind dort entgeltfrei.

Die Müllabfuhr sammelt in Berlin durchschnittlich rund 2.100 Tonnen Weihnachtsbäume pro Jahr ein. Die abgeholten Bäume werden zunächst mit Spezialmaschinen geschred­dert. Die weitere Nutzung stellt sich im Jahr 2025 wie folgt dar: Mehr als zwei Drittel des Schredder­guts werden in regionalen Großkompostieranlagen verwertet, vor allem im BSR-Biomassezentrum Hennickendorf. Knapp ein Drittel der geschredderten Weihnachts­bäume kommt zur Energieerzeugung in regionale Biomassekraftwerke.

Wichtig: Von der BSR eingesammelte Weihnachtsbäume gehen nicht zur Verfütterung an Elefanten im Zoo. Als Elefantenfutter eignen sich nur ungenutzte Bäume, die z.B. bei den Verkaufsstellen übriggeblieben sind.

Über die Berliner Stadtreinigung (BSR):
Die Berliner Stadtreinigung (BSR) ist mit gut 6.200 Beschäftigten das größte kommunale Straßenreinigungs- und Abfallwirtschaftsunternehmen Deutschlands. Zu ihren Kernaufgaben gehören Straßenreinigung, Winterdienst, Müllabfuhr und Abfallbehandlung: BSR-Be­schäf­tigte halten Straßen und Plätze sauber und kümmern sich im Winter um sichere Fahrbahnen.
Sie leeren die Restabfall- und Bioguttonnen sowie in einigen Stadtgebieten die Wertstoff­tonnen – und sind außerdem berlinweit für die Sperrmüllabholung verantwortlich. Darüber hinaus betreibt die BSR u.a. das Berliner Müllheizkraftwerk, eine Biogasanlage, eine Sperr­müllaufbereitungsanlage sowie 14 Recyclinghöfe. Die BSR ist aktive Gestalterin der Lebens­qualität in Berlin – basierend auf ihren Kerngeschäftsfeldern ganzheitliche Stadtsauberkeit sowie nachhaltige Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft. Als zuverlässige Partnerin des Lan­des Berlin handelt sie nach dem Grundsatz: #Gemeinsam machen wir Berlin besser, grüner und sauberer. Weitere Infos unter www.bsr.de.

 

Medienkontakt: presse@bsr.de
Kirstin Härtig, Teamleiterin Externe Kommunikation / Pressesprecherin +49 162 2061129
Sebastian Harnisch, Pressesprecher +49 173 6200685

Cognigy Chatbot
Du möchtest unseren Chatbot der BSR nutzen? Dann klicke bitte auf "Akzeptieren". Deine personenbezogenen Daten werden dann an unseren Dienstleister Cognigy weitergeleitet und dort verarbeitet.
Weitere Informationen zum Umgang mit deinen personenbezogenen Daten findest du in unserer
Datenschutzerklärung.