Im Rahmen der Umweltbildung bieten wir eine ganze Reihe von Programmen und Ideen zu den Themen Abfallvermeidung, Abfalltrennung, Recycling und Stadtsauberkeit an. Neben dem Erlebnisprogramm für Kitas und der Lernreihe Schulen, haben wir Ihnen auf dieser Seite Medien zusammengestellt, die Sie kostenfrei und digital z.B. mit Ihren Kindern nutzen können.
Zum Anhören/Anschauen bitte auf das jeweilige Bild klicken:
 |
 |
Hörspiel Kommissar Bym: thematisiert Müll im öffentlichen Raum, Dauer: 1:12 Std., ab 5 Jahren
|
 |
 |
Hörbuch Rezzo: thematisiert den Umgang mit Abfällen, ab 6 Jahren |
 |
 |
Büchlein „Sauber getrennt“ als PDF, Geschichten zur Mülltrennung, ab 5 Jahren |
 |
 |
Büchlein „Sauber getrennt“ als PDF, Geschichten zur Mülltrennung,
Version für 1. – 2. Klasse
|
 |
 |
Büchlein „Sauber getrennt“ als PDF, Geschichten zur Mülltrennung,
Version für 3. – 4. Klasse |
 |
 |
Büchlein „Fridolin wird Kompostmacher“ als PDF, ab 5 Jahren |
 |
 |
Pixi-Buch „Besuch von Immermehr und Sausundbraus“, ab 3 Jahren |
 |
 |
Abfall Memory online spielen, welcher
Abfall kommt in welche Tonne, ab 5 Jahren |
 |
 |
Liebevoll gestaltetes Bild zur Abfalltrennung zum Ausmalen, ab 5 Jahren |
 |
 |
Bastelideen aus dem Trenntmagazin zum Ausmalen, Ausschneiden und kleben, ab 5 Jahren |
 |
 |
Videos mit Bastelideen aus Abfall, Upcycling für jedermann |
 |
 |
Trenntmagazin digital abonnieren, alles zum Thema Müll und Zero Waste, ab 16 Jahren |
 |
 |
Website zu Müllmythen: Schon gewusst? Spannende Abfall-Infos zum Nachlesen, für jedermann
|
Weitere Ideen zum Thema Abfalltrennung und Müllvermeidung mit Kindern finden Sie hier.
Unsere Programme sind mit Pädagogen und Sprachwissenschaftlern konzipiert. Sie folgen den Leitlinien des Berliner Bildungsprogrammes für Kindertagesstätten und den Lehrplänen Berliner Grundschulen sowie Kriterien der „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“. Zudem sind die Medien mit dem Ziel der alltagsintegrierten Sprachbegleitung entwickelt worden.