Biogut: Abfall mit Mehrfach-Nutzen

Für organische Abfälle gibt es in Berlin die Biotonne. Den Inhalt verarbeiten wir zu klimafreundlichem Biogas und Kompost. Hier erfährst du was wirklich in die Biotonne gehört und wie du als Eigentümer:in die Biotonne beantragst.

Inhaltsverzeichnis

    Zu sehen sind diverse Gemüse- und Obstschalen in einer Nahaufnahme. Zudem ist Altpapier und ein Teebeutel zu erkennen.
    gesammelter Bioabfall
    © BSR

    Warum sammeln wir Biogut?

    In die Biotonne gehören alle organischen Abfälle. Das hilft, Umwelt, Klima und Geldbeutel zu schonen. Denn aus dem Biogut machen wir Kompost und Biogas. Das gewonnene Biogas ersetzt 2,5 Millionen Liter Diesel pro Jahr. Insgesamt sparen wir durch die Aufbereitung des Bioabfalls jährlich mehr als 9.000 Tonnen CO2, die Gärreste helfen chemische Düngemittel zu ersetzen. 

    Bioabfälle lassen sich sehr gut weiterverwerten. Deswegen heißt die Biotonne in Berlin Biogut-Tonne. Organische Abfälle wie Essens- oder Obstreste verarbeiten wir in unserer hochmodernen Vergärungsanlage im Berliner Stadtteil Ruhleben zu Biogas, das wir anschließend zum Betanken von rund 165 Müllfahrzeugen nutzen. Auch die Gärreste nutzen wir sinnvoll – wir geben sie als Kompost und Dünger an Landwirt:innen ab. Darüber hinaus wird ein Teil des Bioguts zu Kompost verarbeitet.

    Gut zu wissen: Ganz Berlin ist an die Biotonne angeschlossen.

    Was darf in die Biotonne?

    Das darf rein:

    • Essensreste, auch Gekochtes (eingewickelt in Zeitungspapier)
    • alte Lebensmittel (ohne Verpackung)
    • Obst-/Gemüsereste, Schalen, auch von Zitrusfrüchten
    • Kaffeesatz, -filter, Tee, Teebeutel, Eierschalen
    • Küchenpapier
    • Grün-/Strauchschnitt, Laub, Blumen (dafür auch BSR-Laubsäcke nutzen)

    Das darf nicht rein:

    • Kunststoffe, Verpackungen, Folien, Tüten, Bioplastik
    • Metalle, Alufolien, Dosen
    • Hygieneartikel, Windeln, Staubsaugerbeutel
    • Textilien, Leder
    • Katzen- und Kleintierstreu
    • behandeltes Holz, Asche
    • Erde, Sand, Kies, Steine, Glas

    Downloads zur richtigen Abfalltrennung

    So verwerten wir das Berliner Biogut

    Biogut sammeln ist sinnvoll, denn das Verwerten ist sehr nützlich.
    Geschlossener Kreislauf: Sammlung und Verwertung des Berliner Bioabfalls
    © BSR

    Wann kommt die Müllabfuhr?

    Wir holen den Abfall zuverlässig ab. Wann wir die Hausmüll-, Biogut- oder Wertstofftonnen leeren, zeigt unser adressgenauer Online-Abfuhrkalender.
    Zum Abfuhrkalender

    Feiertagsregelungen der Müllabfuhr 

    Aufgrund von Feiertagen gibt es geänderte Abfuhrtermine. 
    Zu den Feiertagsregelungen

    Gebühren ​für Biogut auf einen Blick

    Hinweise und zusätzliche Informationen

    Tonne ​beantragen

    ob Restabfall oder Biogut

    Mit wenigen Klicks zur Tonne

    Transportgebühren

    Wir holen Ihre Tonne auch von bereits bestehenden Standplätzen ab. Dafür erheben wir je Leerung verschiedene Transportgebühren. Bitte berücksichtigen Sie, dass die 660 Liter Tonne und die 1.100 Liter Tonne nicht über Stufen transportiert werden können.

    Sammel-Tipps

    Wir haben dir einige Möglichkeiten zusammengestellt, wie du am besten mit dem Biogut in der Küche umgehen kannst.

    Jetzt beim BioTrennt mitmachen!

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Biogut in der Küche sammeln kannst.

    Wir benötigen deine Zustimmung für das Laden des Angebots.

    Um dir dieses Angebot auf unserer Website anzeigen zu können, haben wir Komponenten von YouTube Video integriert. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Service, um die Inhalte anzusehen.

    Tipps zum Kompostieren

    Verwende deinen eigenen Kompost aus deinem Garten. Auf den Kompost dürfen:

    • Rasen-, Baum- und Heckenschnitt sowie Laub

    • Küchenabfälle wie Eierschalen, Tee und Kaffeefilter sowie Obst- und Gemüseschalen

    Ungeeignet für den heimischen Kompost sind: kranke Pflanzen sowie nicht pflanzliche Küchenreste wie Wurst, Knochen, Fleischreste etc.

    Mehr zum Thema Kompost erfährst du hier:

    Social Media Kit und Rezeptideen zum Download

    Hochmodern: Unsere Biogasanlage 

    Wir benötigen deine Zustimmung für das Laden des Angebots.

    Um dir dieses Angebot auf unserer Website anzeigen zu können, haben wir Komponenten von YouTube Video integriert. Bitte überprüfe die Details und akzeptiere den Service, um die Inhalte anzusehen.

    Unsere Vergärungsanlage für das Berliner Biogut setzt deutschlandweit Maßstäbe in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit. Davon zeugen etliche Auszeichnungen. Im Video kannst du einen Blick hinter die Kulissen der Biogasanlage in Ruhleben werfen.

    Abfallberatungsteam der BSR

    Das Abfallberatungsteam vor Ort – auf Berliner Wochenmärkten und BSR-Kieztagen vertreten. Wir beantworten gerne alle Fragen zum Thema Bioabfall, zur Abfalltrennung und Vermeidung. 
    BSR-Kieztag

    Zusatzentleerung oder Laubsack: So geht’s 

    Die Abholung von zusätzlichem Abfall kann auch über eine Zusatzentleerung oder Sonderabfuhr beauftragt werden. Der Service ist jeweils kostenpflichtig und lässt sich einfach beantragen:

    Es gelten die aktuellen Gebühren und Satzungen der BSR.

    Noch Fragen? Wir sind für dich da!

    Cognigy Chatbot
    Du möchtest unseren Chatbot der BSR nutzen? Dann klicke bitte auf "Akzeptieren". Deine personenbezogenen Daten werden dann an unseren Dienstleister Cognigy weitergeleitet und dort verarbeitet.
    Weitere Informationen zum Umgang mit deinen personenbezogenen Daten findest du in unserer
    Datenschutzerklärung.