Hauptinhaltsbereich
Umwelt aktiv gestalten
Kinder sind begeistert, wenn sie einen orangefarbenen Müllwagen sehen oder – noch besser – eine Müllfrau oder einen Müllmann , eine Straßenreinigerin oder eine Straßenreiniger bei der Arbeit beobachten können. Diese Neugierde und Offenheit für ihre Umwelt haben wir bereits 2007 zum Anlass genommen, das Erlebnisprogramm zur Umweltbildung für Kinder in Berliner Kitas ab 5 Jahren zu entwickeln.
Das pädagogische Konzept wurde in Zusammenarbeit mit Frau Prof. Dr. phil. Sandra Niebuhr-Siebert, Professur für Sprachpädagogik und Erzählende Künste, Fachhochschule Clara Hoffbauer, Potsdam entwickelt.
In Anlehnung an das aktuelle Berliner Bildungsprogramm fördert es die Kinder darin, ihre Umwelt zu erleben, etwas über Abfälle und deren Kreisläufe zu lernen und gleichzeitig auch ihre sprachlichen und kreativen Fähigkeiten auszubauen. Durch lebendige Aufgabenstellungen und Aktionen erfahren und erlernen die Kinder umweltgerechte Handlungsweisen, die sie im Alltag anwenden können.
Das Erlebnisprogramm ist eine Kombination aus Bildungsmaterialien und Erlebnistagen zu den Themengebieten: Die BSR stellt sich vor, Abfallvermeidung, Abfalltrennung, Abfallverwertung und Sauberkeit in der Stadt.
Alle unsere Materialien und Angebote stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Fortbildungen

Mehrmals im Jahr bieten wir kostenlose Fortbildungen und Multiplikatoren-Schulungen an, die über Inhalt und Handhabung der Bildungsmaterialien informieren und die verschiedenen Erlebnismodule praktisch erleben lassen.
Auch wenn die Handreichung zum Erlebnisprogramm eine ausführliche Anleitung bietet, ist die Teilnahme an einer Fortbildung notwendig. Die Termine für das Jahr 2023 entnehmen Sie bitte aus dem Anmeldeformular.
Nach der Fortbildung können die Umweltbildungsmaterialien im BSR-Lager in der Ringbahnstraße 96 in Tempelhof, nach telefonischer Terminierung, abgeholt bzw. im Falle der Präsenzveranstaltung im Anschluss direkt mitgenommen werden.
Und so funktioniert das Erlebnisprogramm
Schritt 1
Melden Sie sich für eine unserer Fortbildungen an, die über Inhalt und Handhabung der Bildungsmaterialien informieren und die verschiedenen Erlebnismodule praktisch erleben lassen.
Schritt 2
Als Basismodul des Erlebnisprogramms erhält jede Kita nach der Teilnahme an der Fortbildung eine BSR-Schatzkiste mit Lernplakaten und einem Set Lern-Müllsortierbehälter. Diese wird der Kita dauerhaft zur Verfügung gestellt und kann bei Bedarf an die nächste Kindergruppe (ab 5 Jahren) weitergereicht werden. Nachbestellungen verschiedener Materialien für die betreffende Gruppe, in Form eines Ergänzungspaketes, sind möglich.
Schritt 3
Das Basismodul kann durch die Buchung weiterer Module ergänzt werden. Hier unterscheiden wir Erlebnismodule mit Materialcharakter, wir nennen sie im folgenden Materialmodule (Modul 2 und 5) und Erlebnismodule mit Veranstaltungscharakter (Modul 1, 3 und 4). Bei den Erlebnismodulen ist nur eine Auswahl möglich.
Umweltbildungsmodule im Detail
Die BSR-Schatzkiste ist das Basismodul des Erlebnisprogramms. Diese beinhaltet eine themenspezifische Mediensammlung sowie weitere Materialien:
- Handreichung und Erlebniskarten: „Führungen, Aktionen & Spielideen“ für die Erzieherinnen und Erzieher zur Gestaltung und Durchführung ihres Projektes
- speziell für das Programm entwickelte Spiele zur alltagsintegrierten Sprachbegleitung
- Mappe mit Erlebniskarten: „BauSpielRäume“ mit Bauanleitungen für experimentelle Spielmaterialien zur Umweltbildung aus Tetra Pak und anderen Wertstoffen - aus „alt mach neu“
- Weitere Informationen zu den Erlebniskarten und den BauSpielRäumen sowie vertiefende Workshopangebote für pädagogische Fachkräfte und Kinder zum experimentellen Spielzeugbau finden Sie unter: https://spielräume.berlin/projekte/bauspielraeume
- Lernplakate und einem Set Lern-Müllsortierbehälter
Zusätzlich zur BSR-Schatzkiste können bis zu zwei Materialmodule hinzugebucht werden.
Die Erlebnismodule sind für mindestens 10 Kinder ab 5 Jahren konzipiert und richten sich insbesondere an Mädchen und Jungen in der Übergangsphase: Kindergarten - Grundschule. Bei diesen Modulen ist nur eine Auswahl möglich.
Zum Erlebnisprogramm anmelden
Auszeichnung für unser Erlebnisprogramm

Unser Service-Center erreichen sie
Montag bis Freitag von 7:00–19:00 Uhr,
samstags von 8:00–14:00 Uhr
030 7592-2034